AAC-FORTBILDUNGSBIBLIOTHEK

Hier gelangen Sie zu Aufzeichnungen ausgewählter AAC-Fortbildungsveranstaltungen.

 

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

WAS JEDE PRAXIS WISSEN SOLLTE

Der Planungsbezirk ist gesperrt. Es ist kein freier Sitz verfügbar oder ein Kauf ist betriebswirtschaftlich nicht stemmbar. Gleichzeitig sind immer mehr Patienten zu versorgen. Ab einer bestimmten Grenze drohen die Absenkung der Vergütung über die Abstaffelung von Leistungen oder die Fallzahlzuwachsbegrenzung greift. Im schlimmsten Fall meldet sich die KV mit einer Plausibilitätsprüfung und es kann zu empfindlichen Regressen kommen.

Welche Wachstumsstrategien sind auf dem Hintergrund dieses Dilemmas möglich und sinnvoll?

Wir geben Ihnen in diesem Webinar Tipps, welche Optionen mit ihren Vor- und Nachteilen möglich sind. Sie erhalten praxisrelevante Hinweise, worauf Sie in welcher Konstellation achten sollten, um Prüfungen zu vermeiden und die Praxis langfristig zukunftssicher aufzustellen.

Mit einer Stunde Fortbildungszeit erhalten Sie einen fundierten Überblick zu den folgenden Themen:

  • Sinn und Unsinn des Jobsharings
  • Sitz- und Kapazitätsmanagement
  • Arbeit mit angestellten Ärzten
  • Möglichkeiten des Einsatzes von Assistenten
  • Abrechnungsstrategien und Patientensteuerung in großen Praxen
  • Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei möglich.
Ein Handout wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt.

Ihr Referent:
Dr. med. Georg Lübben, Vorstand


TERMINE


Mittwoch, den 07.05.2025

um 17:00 Uhr

Freitag, den 23.05.2025

um 15:00 Uhr


 

WAS JEDE PRAXIS WISSEN SOLLTE

Die Verordnung von Arznei- und Heilmitteln ist Alltagsgeschäft in den Praxen. Trotzdem bestehen
immer wieder Unsicherheiten und Fragen. Hinzu kommt die Sorge vor Prüfungen und Regressen.
Wir geben Ihnen in diesem Webinar Tipps, wie Sie sicher verordnen können. Sie erhalten praxisrelevante Hinweise, worauf Sie bei der Ausstellung von Verordnungen achten sollten, um Prüfungen zu vermeiden oder im Falle einer Prüfung auch gut argumentieren zu können.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei möglich.

Ihr Referent:
Dr. med. Georg Lübben, Vorstand


WIEDERHOLUNGSTERMIN


Freitag, den 09.05.2025

um 15:00 Uhr